Asus hat zur IFA 2017 neben diversen Neuheiten bei Notebooks, Convertibles und Monitoren mit dem RT-AX88U auch im Segment der WLAN-Router frische Kost aufzubieten. Der Dualband-Router soll laut Asus als erstes Gerät den bislang nicht spezifizierten Standard WLAN 802.11ax für die Datenübertragung über Funk unterstützen.
WLAN 802.11ax ist nicht final und ohne neue Frequenz
Asus spricht marketingorientiert bei der Vorstellung des RT-AX88U von „the first ASUS router with next-generation 802.11ax Wi-Fi“. Im Vergleich zu bisher erhältlichen Routern der Oberklasse, welche via Multi-User-MIMO (MU-MIMO) auf der 2,4-GHz- (WLAN 802.11n) und 5-GHz-Frequenz (WLAN 802.11ac) Daten gleichzeitig übertragen können, soll die noch in der Entwicklung steckende Spezifikation IEEE 802.11ax mit OFDMA (Orthogonal Frequency-Division Multiple Access) den Datentransfer um den Faktor vier verbessern. Dabei nutzt der neue Asus RT-AX88U aber keinen neuen Frequenzbereich, wie es beispielsweise bei WLAN 802.11ad (60 GHz) der Fall ist, um eine Steigerung der Übertragungsgeschwindigkeit zu erreichen.
Asus RT-AX88U
Asus RT-AX88U
Asus RT-AX88U
Bild 1 von 3<>
Vielmehr verspricht Asus eine optimierte Nutzung der weit verbreiteten und praxistauglichen Frequenzbänder über die OFDMA-Technik. Über WLAN-n soll ein Bestwert von 1.148 Mbit/s möglich sein, wohingegen die Konkurrenten aktuell theoretische Höchstmarken von maximal einem Gbit/s bieten. Auch auf den beiden ac-Frequenzbändern verspricht der Hersteller bislang in der Klasse unerreichte Übertragungsraten von zusammen maximal 4.804 Mbit/s. Üblich sind derzeit bei einer verbesserten Kanalbreite von 160 MHz je ac-Stream bis zu 1.300 Mbit/s, was kombiniert einem Wert von 2.600 Mbit/s – unter optimalen Laborbedingungen – entspricht.
Endgeräte profitieren von niedrigerem Energieverbrauch
Da diese Angaben rein theoretischer Natur sind und in der Praxis für gewöhnlich deutlich niedrigere Ergebnisse erzielt werden, müssen erste Tests Klarheit darüber schaffen, ob Asus mit dem Alleingang bei WLAN 802.11ax tatsächlich eine sinnvolle Weiterentwicklung für sich verbuchen kann. Als weitere Vorteile von ax-WLAN nennt der Hersteller eine gesteigerte Effizienz in Verbindung mit entsprechenden Endgeräten, was schlussendlich zu einer Reduktion des Energieverbrauchs auf der Seite der Clients führen soll. Dafür verantwortlich soll die TWT (Target Wake Time) genannte Technologie sein, welche den Datenaustausch via WLAN 802.11ax optimiert ausführt. Darüber hinaus können mehr Endgeräte gleichzeitig mit dem Asus RT-AX88U über die vier externen Antennen ohne Einschränkungen bei der Geschwindigkeit kommunizieren.
Präsentation auf der Messe, Konkrete Merkmale folgen
Die gesamten technischen Eckdaten des RT-AX88U hat Asus im Rahmen des Messeauftritts noch nicht preis gegeben. Somit fehlen noch Informationen, wie der Neuling Verbindung mit dem Internet via Kabel herstellen kann und die Anbindung externer Peripherie über USB möglich ist. Ebenfalls unbekannt sind zum aktuellen Zeitpunkt wann Asus die Markteinführung anvisiert. Auch hat der Hersteller bislang keinen möglichen Endkundenpreis bekannt gegeben. Mit dem BRT-AC828 hat Asus erst im Mai einen auf dem Papier ähnlich leistungsfähigen Router für Geschäftskunden zu einem Preis von 490 Euro in den Handel entlassen. Ebenfalls leistungsstarke Neuerscheinungen bei Heim-Routern zur Einbindung einer Vielzahl von Endgeräten ins Netzwerk sind die auffälligeren Modelle Asus ROG Rapture GT-AC5300 und der Netgear Nighthawk X6S.
(Source)


No comments:
Post a Comment